
GESAMTERNEUERUNG
CAMPUS GESUNDHEIT
Das Unispital Basel wird sich auf dem Campus in der Stadt Basel in den kommenden 20 Jahren baulich weiterentwickeln. Das Klinikum 2 wird neu gebaut und an der Schanzen- und Klingelbergstrasse soll das neue Klinikum 3 entstehen. Imbach Baukommunikation unterstützt die Spitalleitung in der Entwicklung und Umsetzung internen und externen Kommunikationsmassnahmen.

Masterplan Campus Gesundheit

K2 Spitalgarten

Bauprozess 2020-2037

Masterplan Campus Gesundheit

PROJEKTENTWICKLUNG FELDMÜHLE AREAL
Rorschach ist das urbane Herz im Lebens- und Wirtschaftsraum St. Gallen-Bodensee. Hier, auf dem Areal der Feldmühle, der einst grössten Stickereifabrik der Welt, entsteht in den nächsten Jahren ein lebendiges, innerstädtisches Quartier mit gemischten Nutzungen für Wohnen und Gewerbe. Imbach Baukommunikation unterstützt die Bauherrschaft in der Kommunikation im Gestaltungsplan- und Baubewilligungsprozess.
In Zusammenarbeit mit Partner & Partner, Winterthur.

SPORTANLAGENPLANUNG REGION SURSEE
In der Region Sursee soll ein Sportcluster entstehen. Die räumliche Konzentration des Clusters soll in der Hauptsache auf die beiden Standorte in der Nähe des Campus Sursee und des SPZ Nottwil verteilt werden. Dazu sind die Bedürfnisse von Gemeinden, Sportvereinen und Verbänden sowie die Raumplanungsprozesse zu koordinieren, damit eine hohe Umsetzungssicherheit gewährleistet werden kann.
In Zusammenarbeit mit H+H Management und Butscher Projektsteuerung.





NEUBAU
SWISS RE NEXT
Der Rückversicherer Swiss Re agiert in einem abstrakten Umfeld. Die Dienstleistungen sind weder sicht- noch greifbar. Imbach Baukommunikation entwickelt und realisiert ein Massnahmenkonzept, das die Kommunikation vor allem als Chance versteht, die es wahrzunehmen gilt und weniger als Teil des Issue-Managements rund um das Bauprojekt.





WOHN- UND GEWERBE-ÜBERBAUUNG IM BÜRGLI
Der Bürgli-Hügel ist als identitätsstiftender Ort untrennbar mit dem Zürcher Enge Quartier verbunden. Die Bauherrschaft ist sich der Bedeutung des Ortes bewusst. Imbach Baukommunikation unterstützt die Bauherrschaft schon in der frühen Planungsphase in der Kommunikation mit den Nachbarn und Interessenvertretern.

Die heutige Situation entlang der Bederstrasse ist städtebaulich unbefriedigend.

Das Bauprojekt im Bürgli mobilisiert die Bevölkerung.

Während der neue urbane Sockel der Bederstrasse folgt, sind die darüber liegenden Wohnungen auf den Bürglihügel ausgerichtet.

Die heutige Situation entlang der Bederstrasse ist städtebaulich unbefriedigend.
GENTZSCH
ARCHITEKT GMBH
Kommunikationsberatung, Marketingunterstützung und neuer Webauftritt für Architekturbüro.

www.gentzsch.ch


www.gentzsch.ch

NACHBARSCHAFTS-INFORMATION
Das Bauprojekt der Zürich Versicherung liegt an prominenter Lage neben dem Basler Messeturm. Nach einer langen und umstrittenen Vorgeschichte kann das Projekt nun realisiert werden. Imbach Baukommunikation informiert die Bevölkerung während der Bauphase mit Informationsanlässen, Newslettern und einer telefonischen Infoline.





INFOLINE UND NEWSLETTER
Imbach Baukommunikation informiert die Nachbarn und Mieter diverser Bauprojekte regelmässig über den Bauablauf und zu erwartende Emissionen. Bei Bedarf auch mittels einer telefonischen Infoline.


Jettingverfahren







KOMMUNIKATIONS-BERATUNG
Am monatlichen Jour Fixe mit der Geschäftsleitung des Büros werden Kommunikationsmassnahmen erarbeitet und deren Umsetzung besprochen: Büroauftritt, Website, Botschaften/ Inhalte, Medienarbeit, Networking, Firmenanlässe.

BAUKOMMUNIKATION USZ THE CIRCLE
Mit dem Gesundheitszentrum am Flughafen Zürich geht das UniversitätsSpital Zürich neue Wege. Bauprojekte generell und «The Circle» im Speziellen geniessen eine hohe (Medien-) Resonanz.
Das USZ nutzt mit Unterstützung von Imbach Baukommunikation die mediale Aufmerksamkeit zur Platzierung der eigenen Botschaften. Unter anderem realisiert die Agentur eine Video Baudokumentation zum Projekt.


Video Baudokumentation




BAUHERRENBERATUNG QUAI ZURICH PROJEKT
Architektur und alle Prozesse rund um das Bauen prägen das Image eines Unternehmens nachhaltig.
Imbach Baukommunikation unterstützt die Bauherrschaft in der Projektkommunikation gegenüber den Mitarbeitenden und Nachbarn sowie im Gestaltungsplan-verfahren mit der Stadt Zürich.





KOMMUNIKATION IN
VOLKSABSTIMMUNG
Gegen das Projekt Claraturm in Basel wird das Referendum ergriffen. Imbach Baukommunikation berät die Bauherrschaft im Abstimmungskampf. Am 24. November 2013 stimmt die Basler Stimmbevölkerung mit einer Ja-Mehrheit von 52 % dem Bebauungsplan zu.




DAS HAUS PER MAUS
VISION:R4 ist das erste Haus der Schweiz, das der Kunde selber per Mausklick am PC samt Innenausbau konfiguriert. Innert weniger Tage wird der Bau komplett fertig ausgestattet ab Werk an den Bauherrn geliefert.
Imbach Baukommunikation entwirft für die Firma Renggli eine neue Markenfamilie, konzipiert in enger Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern den Konfigurator und lanciert das erste Produkt der neuen Modellreihe im Schweizer Markt.






NEUER WEBAUFTRITT
Imbach Baukommunikation hat den Webauftritt der Interessengemeinschaft privater professioneller Bauheeren IPB komplett überarbeitet und neu strukturiert. Der übersichtliche Aufbau fördert den Austausch innerhalb der Organisation und schafft eine klare Positionierung gegen aussen.

